17. Oktober 2014
Mit den neuen Pedalfahrzeugen will jeder fahren
JuniorStore von Evonik spendet Sophie-Scholl-Schule Hanau drei neue Spielgeräte
Für rund 1.600 Euro hat der JuniorStore von Evonik Industries im Industriepark Wolfgang der Sophie-Scholl-Schule Hanau drei neue Pedalfahrzeuge gespendet.
„Diese Fahrzeuge sind eine super Sache“, sagte Schulleiterin Mareike Meister. „Denn die Kinder können mit mehreren damit fahren und sie können auch von Kindern mit Behinderung genutzt werden.“ Die Fahrzeuge durften die Schüler der inklusiven Grundschule in freier Trägerschaft des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) selbst aussuchen. Dazu hatten die Lehrer Bilder der verschiedenen Modelle aufgehängt und die Kinder durften jeweils zwei Klebepunkte für ihre Favoriten verteilen. Nun seien die knallroten Fahrzeuge bei den Erst- und Zweitklässlern so beliebt, dass die Nutzungszeiten schon eingeteilt werden müssten, damit sie jeder mal fahren könne, berichtete die Schulleiterin lachend.
Markus Heinrich, Leiter der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung im Bereich Ausbildung Süd, sowie Anna-Maria Palm und Jasmin Rabij, beide Auszubildende zur Kauffrau für Bürokommunikation, besuchten die Ganztagsschule in der Lamboystraße, um sich die Fahrzeuge im Gebrauch anzusehen.
Seit Juni 2012 gibt es auch am Standort Hanau einen JuniorStore, den Evonik in Darmstadt bereits seit vielen Jahren erfolgreich betreibt. „Das ist ein Unternehmen im Unternehmen“, so Markus Heinrich. Die kaufmännischen Auszubildenden arbeiten dort rund drei bis vier Monate und verkaufen in dem kleinen Laden Drogerie-Artikel und kleine Elektrogeräte an ihre Kollegen und andere Kunden aus dem Industriepark Wolfgang. So sollen sie alle Bereiche der kaufmännischen Berufe in der Praxis kennen sowie Eigenverantwortung und Selbstständigkeit lernen. Die Erträge des JuniorStores werden gespendet. Dafür schlagen die Auszubildenden Projekte oder Einrichtungen vor und die Gesellschafterversammlung des JuniorStores entscheiden dann, an wen das Geld geht.
Dieses Mal fiel die Wahl unter anderem auf die Sophie-Scholl-Schule Hanau. „Dafür sind wir sehr dankbar“, so die Schulleiterin. In der Sophie-Scholl-Schule, die 2013 die ersten Schüler aufgenommen hat, wird ab diesem Schuljahr jahrgangsgemischt unterrichtet. In jeder Klasse lernen Erst- und Zweitklässler zusammen. Noch wichtiger ist der ganztägigen Grundschule in freier Trägerschaft des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) aber die Inklusion. Jeder Lerngruppe gehören fünf Kinder mit und 15 Kinder ohne Behinderung an.