10. Juli 2015
Ein verschönerter Schulhof und doppelt so viele Gäste
Sophie-Scholl-Schule Hanau feiert zweites Schulfest / Spendenübergabe der Schoppies aus Wachenbuchen
Auf dem „bunter und deutlich naturnaher gewordenen Schulhof“ hieß Schulleiterin Mareike Meister die Besucher des Schulfestes der Sophie-Scholl-Schule Hanau willkommen. Zuvor hatte die inklusive Grundschule eine Projektwoche genutzt, um das Schulgelände für das Fest im zweiten Jahr des Schulbestehens zu verschönern.
Hatten die Gäste im vergangenen Jahr alle genügend Platz auf dem eigentlichen Schulhof gefunden, wurde in diesem Jahr der benachbarte Parkplatz der Schule ebenfalls zum Festgelände umfunktioniert. Der Wechsel von zwei auf vier Klassen in diesem Schuljahr machte sich anhand der großen Gästeschar bemerkbar.
Die Ganztagsschule in freier Trägerschaft des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) wurde im August 2013 eröffnet. Damals waren 32 Erstklässler eingeschult worden. Nun rücken jedes Jahr zwei Klassen mit 22 Erstklässlern nach. Davon haben zehn Schüler einen Förderbedarf. Die Schüler werden inklusiv, jahrgangsgemischt und ganztägig unterrichtet.
Den bisher noch eher tristen Schulhof hatten die Schüler vor dem Fest umgestaltet. In acht Projektgruppen aufgeteilt versahen sie die Betonmauer Richtung Lamboystraße mit einem bunten Mosaikbild, bastelten eine Händefühlpfad, errichteten eine Steinzeitmauer aus Lehm, bauten Hochbeete, bemalten einen alten Bauwagen, den sie nun zum Spielen nutzen können und „holten mit Insektenbehausungen die Natur zu uns“, so die Schulleiterin.
Unterstützt wurden die Schüler und das Kollegium während ihrer Projektwoche von 30 Siebt- und Achtklässlern der Hohen Landesschule Hanau (Hola), die zeitgleich ihre Projektwoche unter dem Motto „Hola tut gut(es)“. Die Idee der Kooperation ging von einer Mutter eines Zweitklässlers aus, die Lehrerin an der Hola ist. Alle seien von dem gemeinsamen Arbeiten begeistert gewesen, obwohl sich die Hola-Schüler den Kontakt zu den Grundschülern mit und ohne Behinderung schwieriger vorgestellt hätten. „Sie waren von dem selbstverständlichen Umgang unserer Schüler untereinander überrascht“, erzählt Mareike Meister.
Bei strahlendem Sonnenschein bestaunten die Besucher des Schulfestes die neuen Attraktionen auf dem Schulhof und ließen sich Eis, Hotdogs, Brezeln und kalte Getränke schmecken. Bei den Schülern und den kleinen Gästen fanden vor allem die Hüpfburg und das Kinderschminken viele Fans. Der Schulchor sang zur Begrüßung und die Känguru-Klasse hatte ein Sing- und ein Tanzspiel vorbereitet.
Die Schoppies, die Gesangsgruppe der Freien Turnerschaft Wachenbuchen, nahm das Schulfest zum Anlass einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an den Förderverein der Schule und Geschenketüten an die Schüler zu verteilen. Die Spenden hatten sie mit einem Ironman-Fest zusammen mit dem Nahkauf-Supermarkt in Wachenbuchen gesammelt.