01. November 2013
Erster Tag der offenen Tür ist voller Erfolg
Rund 400 Gäste interessieren sich für Angebot der Sophie-Scholl-Schule Hanau
„Sehr zufrieden“ ist das Kollegium der Sophie-Scholl-Schule Hanau mit dem ersten Tag der offenen Tür, zu dem am Freitag rund 400 Gäste in die ganztägige inklusive Grundschule des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) in die Lamboystraße 50 gekommen waren.
Auf dem Parkplatz der Schule war kein freier Platz mehr zu finden und im Schulgebäude herrschte ein buntes Gewusel. Die Gäste wurden im Flur von Schulleiterin Mareike Meister begrüßt und Eva Appold stellte den Förderverein, „die Freunde und Förderer der Sophie-Scholl-Schule in der Lebenshilfe Hanau“, vor. Eine Präsentation gab einen Überblick über das Angebot der Schule und überall waren Stellwände verteilt, die einzelne Aktionen oder Unterrichtsschwerpunkte vorstellten. Für die Kinder waren Spielstationen aufgebaut und Arbeitsmaterialien wie das interaktive Whiteboard, eine elektronische Tafel, die mit einem Computer verbunden ist, durften ausprobiert werden. „Die Angebote, die wir an diesem Tag gemacht haben, wurden sehr gut angenommen“, berichtet die Schulleiterin. Vor allem die Kinderbetreuung im Elefantenraum sei in Anspruch genommen worden. Der Kaffee- und Kuchenverkauf des Elternbeirats brachte gute Erlöse, die der Schule zugutekommen werden.
Neben Familien mit Kindern, die bereits für die kommenden Schuljahre angemeldet sind, nutzten interessierte Eltern von Regelschulkindern und Kindern mit Förderbedarf, Lehrer und Erzieher, Bewohner des Stadtteils Lamboy, Magistratsmitglieder und BWMK-Mitarbeiter aus anderen Einrichtungen die Möglichkeit, die Schule, die im August ihren Betrieb aufgenommen hat, kennen zu lernen. Auch eine Erzieherausbildungsklasse der Eugen-Kaiser-Schule Hanau war zu Gast. „Es war ein ganz gemischtes Publikum, das sehr interessiert war“, sagt Mareike Meister. „Wir haben viele positive Rückmeldungen zu unserem Schulkonzept bekommen. Dies zeigt sich auch in den zahlreich eingegangenen Neuanmeldungen an diesem Tag. Wir freuen uns, dass wir auch von Eltern mit Regelschulkindern immer mehr als ein weiteres Angebot in der Hanauer Schullandschaft wahrgenommen werden.“
In der Sophie-Scholl-Schule Hanau werden seit August Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet. Die kleinen Klassenverbände werden von multiprofessionellen Teams bestehend aus Grundschullehrern, Förderschullehrern und Erziehern geleitet. So kann durch den Einsatz von differenzierten Tages- und Wochenplänen jedes Kind individuell gefördert werden. Die Schule in der Lamboystraße 50 bietet eine Ganztagsbetreuung. Nach dem Unterricht und einer Lernzeit Mit Übung und Wiederholung bleibt im Nachmittagsprogramm Zeit für freies Spiel, Angebote und vielfältige Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Taekwon-Do, Theater, Musik und Werken.
Die nächste Informationsveranstaltung plant die Schule für Mitte Januar 2014.