18. Oktober 2016

Tag der offenen Tür ist ein voller Erfolg

Viele Gäste interessieren sich für das Angebot der Sophie-Scholl-Schule Hanau

Reges Treiben herrschte im Schulgebäude und auf dem Schulhof gleichermaßen. Die Sophie-Scholl-Schule Hanau hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und viele Kinder waren mit ihren Eltern und Freunden gekommen. Die Gäste wurden im Flur der ganztägigen inklusiven Grundschule von Schulleiterin Mareike Meister begrüßt.

Die Besucher erkundigten die Schule und das Außengelände. Eine Präsentation gab einen Überblick über das Schulangebot und Stellwände informierten über einzelne Aktionen und Unterrichtsschwerpunkte. Für die Kinder waren Spielstationen aufgebaut und Arbeitsmaterialien wie das interaktive Whiteboard, eine elektronische Tafel, die mit einem Computer verbunden ist, durften ausprobiert werden. Das „Café Vielfalt“ bot den Gästen Getränke und Kuchen und die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Den Service übernahmen die Mitglieder des Fanclubs Nidderau Borussen 09.

5. Oktober 2016

Mit den neuen Taxi-Dreirädern will jeder fahren

Audi Zentrum Hanau und Golfclub Bad Orb Jossgrund e.V. spenden an die Sophie-Scholl-Schule Hanau

Putten, pitchen, spenden: Spielend Gutes tun konnten alle Teilnehmer bei einem Golf-Putt-Turnier auf der Anlage des Golfclubs Bad Orb Jossgrund. Ausrichter war das Audi Zentrum in Hanau. Mit der erspielten Spende und einem Betrag des Golfclubs kam eine Summe in Höhe von etwas mehr als 1.000 Euro zusammen. Von diesem Geld konnten drei neue Taxi-Dreiräder für die Schüler der Sophie-Scholl-Schule Hanau angeschafft werden.

„Diese Fahrzeuge sind eine super Sache“, sagte Schulleiterin Mareike Meister. „Denn die Kinder können auch zu zweit damit fahren und sie können überdieshinaus von Kindern mit Beeinträchtigung genutzt werden.“ Wie viel Spaß das Ganze bringt und wie es in Aktion aussieht, davon überzeugten sich vor kurzem Jürgen Ruchti, Markenverantwortlicher Audi Hanau, und Rolf Hildebrandt, Clubmanagement Golfclub Bad Orb Jossgrund. Sie statteten den Kindern in der Ganztagsschule in der Lamboystraße einen Besuch ab.

27. September 2016

Besuch der Heidehofstiftung

Mit Unterstützung von Sponsoren wird das Außengelände der Sophie-Scholl-Schule Hanau in einzelnen Bauabschnitten neugestaltet. Die Planungsphase begann bereits 2013  in Kooperation mit der Eugen- Kaiser-Schule. Nach Einrichtung eines Bolzplatzes auf dem Schulhof und Aufbau einer Vogelnestschaukel wurde ein barrierefreier Sandspielplatz realisiert. Während der intensiven Planungsphase ist es gelungen weitere Spenden für das Projekt zu gewinnen. So beteiligt sich neben der Heidehofstiftung auch die Stiftung Behinderten-Werk und der Förderverein der Schule an der Finanzierung. Außerdem spendete die Firma Rüppel  20t Sand als Füllung des Sandspielbereiches. Es gab eine enge Kooperation mit dem Umweltzentrum Hanau. Für die Umgestaltung des Außengeländes bekam die Schule im Herbst 2015 die Auszeichnung als Umweltschule in Hessen.

 

Nun besuchte am 15. September Michael Brenner, einer der Geschäftsführer der  Heidehofstiftung, (rechts) die Schule und überzeugte sich von der Umsetzung der Pläne. Die jetzige Umgestaltung des Schulhofes hat die Schule ein großes Stück an ihr Ziel näher gebracht, ein Außengelände entstehen zu lassen, wo Kinder mit und ohne Behinderung zusammen spielen können – berichtete Mareike Meister, Schulleiterin der inklusiven Ganztagsschule (links).   

4. Oktober 2016

Finanzspritze für die Inklusive Sport-AG

Kooperation zwischen Sophie-Scholl-Schule und TG Hanau geht weiter

Fangen, werfen, laufen, springen, schaukeln: Die inklusive Sport-AG bereitet allen Teilnehmern seit Jahren große Freude. Das Besondere dabei ist, die Zusammenarbeit von Schule und Sportverein. Die TG Hanau bietet einmal wöchentlich in der Sophie-Scholl-Schule den Kindern eine Bewegungsstunde außerhalb des Unterrichtes an.  Hier gibt es keine Noten, sondern verschiedene Sportangebote, Spaß und Kameradschaft.

Unterstützt wurde das Inklusive Zusatzprogramm in den letzten drei Jahren vom Hessischen Kultusministerium. Damit die Gruppe auch weiterhin bestehen kann, hat jetzt die Sparkassen-Sportstiftung dem Projekt eine Finanzspritze in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Damit ist das Angebot der Inklusiven Sport-AG für ein weiteres Schuljahr gesichert.