01. Juli 2014
Ein Geschenk für kleine und große Fußballfans
Lions Club Hanau Brüder Grimm schenkt Sophie-Scholl-Schule und Schwanennest Tickets für den „Kick für Kinder“
Nächste Woche wird im Hanauer Herbert-Dröse-Stadion der „Kick für Kinder“ angepfiffen. Für dieses Benefiz-Fußball hat der Lions Club Hanau Brüder Grimm der Sophie-Scholl-Schule und dem Schwanennest, beides Hanauer Einrichtungen des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.), Eintrittskarten für Kinder und Betreuer geschenkt.
Durch Plakate sei er auf darauf aufmerksam geworden, dass der „Kick für Kinder“ dieses Jahr in Hanau veranstaltet werde. „Da wollen wir Präsenz zeigen“, sagte Lions-Präsident Jörg Börstinghaus, der zusammen mit seinem Vereinskollegen Reinhardt Wachter in die Schule in der Lamboystraße gekommen war. Denn der Lions Club Hanau Brüder Grimm hat sich der Jugendförderung verschrieben. „Die Jugend von der Straße wegzuholen und bedürftigen Kindern zu helfen, ist unser Ziel“, so Wachter. Deshalb unterstütze der Club auch gerne das Benefiz-Fußballspiel, dessen Erlös in diesem Jahr an die Sophie-Scholl-Schule gespendet wird.
Im August 2013 wurde die inklusive Ganztagsschule in freier Trägerschaft des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) eröffnet. Derzeit besuchen 36 Erstklässler die Schule, zehn davon haben eine Behinderung. Im September werden die nächsten 44 Erstklässler eingeschult und dann wird der Unterricht nicht nur inklusiv, sondern auch jahrgangsgemischt gestaltet.
Diese Arbeit imponiert auch dem Lions Club Hanau Brüder Grimm, deshalb will er die Schule unterstützen. Aber auch für das Schwanennest hatten die beiden Lions-Mitglieder Eintrittskarten mitgebracht. Das Haus zur Kurzzeitunterbringung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, das Familien entlasten und den jungen Gästen eine Auszeit vom Alltag bietet, hatte der Lions Club erst Ende vergangenen Jahres mit einer großen Spende bedacht. Neben den beiden BWMK-Einrichtungen bekommen noch der Lamboyladen und die Stiftung Lichtblick der evangelischen Marienkirchengemeinde zu Hanau Eintrittskarten geschenkt. „Uns geht es auch darum, das gesellschaftliche Bewusstsein für bedürftige Kinder und Jugendliche zu stärken“, sagte Wachter.