9. September 2014
Erneut ein großer Tag für die Sophie-Scholl-Schule

Inklusive Grundschule des BWMK schult zum zweiten Mal Erstklässler ein

„Ich verspreche euch, die nächsten Tage werden noch viel spannender als der heutige“, sagte Schulleiterin Mareike Meister zu den 42 Erstklässler, die am Dienstag mit gespannten Gesichtern vor ihr im Saal des Hanauer Brockenhauses saßen. Zum zweiten Mal feierte die Sophie-Scholl-Schule Hanau Einschulung. „Dieser Tag ist erneut ein großer Schritt für uns“, so die Schulleiterin.

 

Die Zweitklässler hießen ihre neuen Klassenkameraden mit einem Lied willkommen.Dieses Mal wurden die neuen Schüler freudig von ihren zukünftigen Klassenkameraden erwartet. Die Zweitklässler hatten nicht nur für die Einschulungsfeier ein Theaterstück und ein Lied vorbereitet, sie stehen den Jüngeren nun auch ein Jahr als Paten zur Seite. Wie viel Sicherheit so ein erfahrener Pate in so einer aufregenden Situation wie dem ersten Schultag geben kann, war vor allem dann zu beobachten, als die neu zusammen gestellten Klassen das Brockenhaus Richtung Schule verließen und die ABC-Schützen nicht von der Seite der Zweitklässler wichen.

In der Sophie-Scholl-Schule, die 2013 die ersten Schüler aufgenommen hat, wird ab diesem Schuljahr jahrgangsgemischt unterrichtet. In jeder Klasse lernen Erst- und Zweitklässler zusammen. Noch wichtiger ist der ganztägigen Grundschule in freier Trägerschaft des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) aber die Inklusion. Jeder Lerngruppe gehören fünf Kinder mit und 15 Kinder ohne Behinderung an. „Unsere Schule baut darauf, dass Lernen gemeinsam möglich ist, egal welche Stärken und Schwächen der Einzelne mitbringt“, erklärte Schulleiterin Mareike Meister. „Die Fülle dieser Welt – an unserer Schule könnt ihr sie erleben“, lud sie die neuen Schüler ein.