10. Juli 2015

Ein verschönerter Schulhof und doppelt so viele Gäste

Sophie-Scholl-Schule Hanau feiert zweites Schulfest / Spendenübergabe der Schoppies aus Wachenbuchen

Auf dem „bunter und deutlich naturnaher gewordenen Schulhof“ hieß Schulleiterin Mareike Meister die Besucher des Schulfestes der Sophie-Scholl-Schule Hanau willkommen. Zuvor hatte die inklusive Grundschule eine Projektwoche genutzt, um das Schulgelände für das Fest im zweiten Jahr des Schulbestehens zu verschönern.

9. Juni 2015 

Kleine und große Künstler malen zusammen

Sophie-Scholl-Schüler besuchen benachbarten KunstRaum des BWMK

Egal, ob mit Ölkreide, Pinsel und Farbe oder einem Bleistift – große und kleine Künstler werkeln emsig und mit Begeisterung zusammen an Staffeleien oder am Tisch. Schüler der Sophie-Scholl-Schule Hanau sind zu Besuch im KunstRaum im Hanauer Brockenhaus. Die inklusive Grundschule und das Atelier gehören beide zum BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) und sind direkte Nachbarn in der Lamboystraße. So begrüßte Martina Roth, kunsttherapeutische Gestaltungstrainerin im KunstRaum, die kleinen Gäste, ihre Lehrer und Erzieherinnen mit den Worten: „Willkommen bei euren Nachbarn!“

16. April 2015

Von einzelnen Wörtern hin zu ganzen Sätzen

Schulbegleiter der Sophie-Scholl-Schule nehmen an Gebärdenschulung teil

„Für die Gebärde muss man immer überlegen, was hinter einem Satz, den wir lautsprachlich äußern, steht“, sagt Bettina Müller. „Wir fragen zum Beispiel: Wie geht es Dir?, wollen damit aber nicht wissen, wo jemand hinläuft.“ Deshalb frage man mit Gebärden: Wie fühlst Du Dich? Eine Unterscheidung zwischen dem Duzen und Siezen kenne die Gebärdensprache nicht. Bettina Müller gebärdet die Frage nach dem Befinden und gibt diese dann an die Teilnehmer des Kurses „Gebärden in der Unterstützten Kommunikation – lautsprachunterstützte Gebärden“ weiter. Unter ihnen sind fünf Schulbegleiterinnen aus der Sophie-Scholl-Schule Hanau.

 04. März 2015

„Es ist schön, zu sehen, dass Inklusion funktioniert“

Sophie-Scholl-Schule Hanau bietet Hospitationstage an / Sehr große Nachfrage

„Der Tag in der Sophie-Scholl-Schule Hanau hat mir sehr gut gefallen“, sagt Rabea Käbisch. „Es ist schön zu sehen, dass Inklusion funktioniert und nicht immer nur davon zu hören oder in Büchern und Fachtexten davon zu lesen.“ Die 23-Jährige aus Großauheim studiert derzeit Förderschullehramt an der Goethe-Universität Frankfurt und hat von der inklusiven Grundschule des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) aus der Zeitung erfahren. Sofort war ihr Interesse geweckt. Sie bewarb sich um eine Hospitation in der Schule.

24. Februar 2015

„Wer wild ist, ist ein König“

Sophie-Scholl-Schüler nehmen an Schnupperprobe für ein inklusives Musiktheater teil

„Wild zu sein bedarf es wenig und wer wild ist, ist ein König“, dringt es aus dem Turnraum der Sophie-Scholl-Schule Hanau. Wild geht es tatsächlich zu im so genannten „TamTam“-Raum: kleine Bäume wehen im starken Wind und ein wildes Orchester macht laute Musik. Die Schüler sind mit Eifer bei der Sache, ihnen gefällt das Wildsein. Trotzdem lassen sie Cornelia Schüler nicht aus den Augen. Die Gesangspädagogin, die in der Musikschule Main-Kinzig tätig ist, hat die Erst- und Zweitklässler für eine Schnupperprobe für das inklusive Musiktheater eingeladen, das im Sommer in der Grundschule aufgeführt werden soll.