07. August 2013

Noch zwei Wochen bis zum Schulstart

Vorbereitungen für die Sophie-Scholl-Schule Hanau auf der Zielgeraden

Wo früher einmal Zähne gezogen und Karies entfernt wurde, stehen heute White-Boards an der Wand und kleine Stühle in der Ecke. Die dazugehörigen Tische fehlen. „Die werden morgen geliefert“, sagt Christine Fischer, Betriebsleiterin Kinder, Jugend und Familie im Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V. (BWMK). Noch ist das ein oder andere zu tun, bevor am 20. August die Erstklässler die ehemalige Kasernen-Zahnklinik in der Lamboystraße für sich in Beschlag nehmen können. Dann öffnet die Sophie-Scholl-Schule als inklusive Ganztagsschule ihre Pforten.

24. Juli 2013

Schulgenehmigung erteilt

Wir freuen un, Ihnen mitteilen zu können, dass uns am Mittwoch, 24. Juli 2013, die Schulgenehmigung für die Sophie-Scholl-Schule Hanau erteilt worden ist.

24. Juni 2013

24h-Lauf war ein voller Erfolg!

Viele Spenden für die Sophie-Scholl-Schule gesammelt

Der 2. Hanauer 24h-Lauf war ein grandioses Erlebnis und ein toller Erfolg! Es wurden in den 24 Stunden insgesamt 17.814 Runden gelaufen und über 18.300 Euro Spenden eingenommen!

17. Juni 2013

Sophie-Scholl-Schule stellt sich vor

BWMK-Einrichtungen aus dem Lamboy-Viertel beteiligen sich am Lamboygarten-Fest

Mit einem Stand waren die BWMK-Einrichtungen aus dem Hanauer Lamboy-Viertel am Wochenende auf dem Tümpelgarten-Fest vor dem Nachbarschaftshaus vertreten. Mit einem Fühlhaus, Löffelgolf, einer Wurfmaschine und einem Wurmspiel luden sie die jüngsten Festbesucher zum Spielen ein.

06. Juni 2013

Vorfreude auf die gemeinsame Schulzeit

Sophie-Scholl-Schule Hanau lädt Erstklässler zu Schnuppertagen ein

„Welche Farbe könnt ihr noch auf Elmar entdecken?“, fragt Mareike Meister in die Runde und hält einen kleinen Stoff-Elefanten hoch, der über und über mit bunten Quadraten übersät ist. „Hellschwarz!“, antwortet ein Junge und strahlt selbstbewusst. Zwar fehlen noch die Klassenräume, aber während der beiden Schnuppertage der Sophie-Scholl-Schule Hanau bekommt man einen ersten Eindruck wie der Alltag in der zukünftigen inklusiven Grundschule ablaufen wird – spätestens als die 16 Kinder an Tischen sitzen und stolz ihre Mäppchen auspacken, um ein Arbeitsblatt zu bearbeiten.